Folioband

Folioband
Fo|lio|band, der <Pl. ...bände> (Buchw.): 2Band im Folioformat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • folioband — s ( et, folioband) BOKB stort bokformat …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Folioband — Fo|lio|band, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Susanna Maria von Sandrart — Lesende Frau , Tuschezeichnung Susanna Maria von Sandrart (* 10. August 1658 in Nürnberg; † 20. Dezember 1716 ebenda) war eine Zeichnerin und Kupferstecherin in Nürnberg, eingebunden in einen künstlerisch aktiven, ökonomisch erfolgreichen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Achilles Augustus von Lersner — (* 29. April 1662 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1732 ebenda) war ein Frankfurter Patrizier und Chronist. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Govard Bidloo — im Jahr 1690 Govard (auch Govert) Bidloo (* 12. März 1649 in Amsterdam; † 30. März 1713 in Leiden) war ein niederländischer Arzt, Anatom, Dichter und Stückeschreiber des Goldenen Zeitalte …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Fouquet — Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des Diptychons von Melun (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch und Tafelmaler. Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Thorwald — (* 28. Oktober 1915 in Solingen als Heinz Bongartz; † 4. April 2006 in Lugano) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Matthew Prior — (* 21. Juli 1664 in London; † 18. September 1721 in Wimpole) war ein englischer Schriftsteller und Diplomat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Münsteraner Bischofschroniken — Münstersche Bischofschroniken heißen eine Reihe von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichtswerken aus dem Bistum Münster. Die früheste Bischofschronik für Münster ist die des spätmittelalterlichen münsterischen Bischofs Florenz von …   Deutsch Wikipedia

  • Münstersche Bischofschroniken — heißen eine Reihe von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichtswerken aus dem Bistum Münster. Die früheste Bischofschronik für Münster ist die des spätmittelalterlichen münsterischen Bischofs Florenz von Wevelinghoven (1364–1379).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”